Das Orient-Institut Istanbul (OI Istanbul), das von 1987 bis 2009 als Nebenstelle des Orient-Instituts Beirut (OI Beirut) arbeitete, wurde auf Empfehlung des Wissenschaftsrats 2009 als nunmehr eigenständiges Institut in die Max Weber Stiftung (MWS) aufgenommen. Diese Entscheidung spiegelt die gewachsene Bedeutung der Türkei und des Wissenschaftsstandortes Istanbul mit seinem großen Reichtum an historischen Archiven, Sammlungen und Bibliotheken als einstige Hauptstadt des Osmanischen Reichs wider. Das Institut agiert in Istanbul in einer dynamischen, hochkarätig besetzten Wissenschaftslandschaft und kooperiert als international ausgerichtetes Forschungsinstitut mit akademischen Institutionen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Türkei, Deutschland und Europa sowie in West und Zentralasien und weit darüber hinaus. Die Pluralität der am Institut vertretenen Disziplinen ermöglicht vielfältige Anknüpfungsmöglichkeiten in der Region und ist für das Profil des Instituts konstitutiv.

Orient-Institut Istanbul

Susam Sokak 16, D. 8
34433 Cihangir – Istanbul
Türkei
Tel. +90 212 293 6067
Fax +90 212 249 6359


oiist(at)oidmg.org

Das OI lstanbul wurde 1987 von der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG) als Abteilung des OI Beirut eingerichtet. Nach einer positiven Evaluierung durch den Wissenschaftsrat wurde es zum 1. Januar 2009 als selbständiges Institut in die institutionelle Förderung der MWS übernommen. Das Institut fördert besonders die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vor Ort und sucht den kritischen Austausch.

Neben der traditionellen historischen und philologischen Perspektive werden verstärkt Ansätze aus benachbarten Wissenschaften wie Sozialanthropologie, Politikwissenschaften, Soziologie und Linguistik aufgegriffen.

Gegründet: 2009

Stellen: 16 (durchschnittliche Zahl nach eigenen Angaben inklusive Projektmitarbeiter)

Forschungsgebiete:
Geschichte und Kulturen des Osmanischen Reichs und seiner Nachfolgestaaten; Geschichte, Kulturen und Gegenwart der Türkei; Musikgeschichte und Musikethnologie; osmanische und türkische Literatur; sprachwissenschaftliche Turkologie; Geschichte, Sprachen und Kulturen des iranischen Kulturraums, Kaukasiens und Mittelasiens; Sozialwissenschaften

Service:
Bibliothek: ca. 43.000 Medieneinheiten und ca. 140 laufende Zeitschriften. 

Unterstützung bei der Beschaffung von Handschriften aus Bibliotheken und Archiven für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland

Nachwuchsförderung:
Stipendien für Promovierende sowie Postdoktorandinnen und Postdoktoranden, Praktikantenprogramm, regelmäßige Doktorandenkolloquien 

Publikationen:
- „Istanbuler Texte und Studien" (ITS)
- „Pera-Blätter"
- „Orient Institute Studies" (OIS)
- „Memoria. Fontes minores ad Historiam Imperii Ottomanici pertinentes"
- Newsletter

Veranstaltungen:
Regelmäßige Vortragsreihen zu Schwerpunktthemen, Workshops, Kolloquien, Konferenzen, Mittwochsvorträge, Thyssen Vorlesungen zum Ersten Weltkrieg (2013 – 2018)

Wissenschaftlicher Beirat